Bericht zum Berufsfeuerwehrtag
Wie angekündigt, wurde vom 14. bis 15. September ein Berufsfeuerwehr-Tag für die Jugendfeuerwehr veranstaltet, an dem die Jugendlichen ihr Können und ihr Wissen ausgiebig unter Beweis stellen durften. Die Wachabteilung wurde um pünktlich um 15:00 Uhr zum Appell vor die Wache gerufen und die Ausbilder teilten die Fahrzeuge ein. Bei der anschließenden Fahrzeugübernahme wurden alles gecheckt und die Geräte geprüft. Zudem wurde sich nochmals intensiv mit dem Gerät befasst, denn der erste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten…

Zuerst wurden der komplette Löschzug in einen örtlichen Betrieb gerufen, denn die BMA (Brandmeldeanlage) hatte ein Feuer gemeldet. Ein Trupp wurde unter schwerem Atemschutz zur Lokalisierung des Feuers in das Gebäude geschickt. Den Kräften war es ein leichtes, nach kurzer Erkundung Entwarnung zu geben.


Auch einige „aufgeregte Anwohner“ mussten durch die Kräfte beruhigt und von der Einsatzstelle entfernt werden. Die Polizei musste Gott sei Dank nicht hinzugezogen werden. 😉
Rund 20 weitere solcher Einsätze mussten die Jugendlichen abarbeiten. Durch Dienstsport, eine Funk- und Erste-Hilfe-Ausbildung wurden die Jugendlichen von den anstrengenden und belastenen Einsätzen abgelenkt.


Am Abend des 14. September wurden dann alle Eltern und Geschwister der Jugendlichen zum Genießen der gespendeten Salate und Muffins und der übrig gebliebenen Burgerpatties aus den Niederlanden eingeladen. Durch einem kleinen Alarm während des Essens konnten die Kiddies ihr schnelles Ausrücken dann auch ihren Familien unter Beweis stellen.

Highlight des BF-Tages war der nächtliche Gartenhüttenbrand bei dem Zeigelwerk in Hainstadt. Mehrere Meter hohe Flammen mussten durch die Kräfte gelöscht werden.


Ein weiteres Highlight war die vom DRK Hainstadt geplante Personensuche mit der Rettungshundestaffel des DRK im Wald rund um die Liebfrauenheide. Einige Streichelaktionen konnten, nachdem die Personen gefunden wurden, an die fleißigen Schnuffelnasen ausgeteilt werden.

Am nächsten Tag „durften“ die Wachgruppe bis um 8:00 Uhr „ausschlafen“, denn die Jugendlichen mussten noch vor dem Frühstück in die Einsatzklamotten und auf die Fahrzeuge springen…



Der ABC-Einsatz in der prallen Mittagssonne des Hainstädter Feldes brachte die Jugendliche ganz schön zum Schwitzen. Nachdem der Gefahrstoff aufgenommen wurde, konnte der Befehl „Zum Abmarsch fertig!“ gegeben werden.


Um 14:00 Uhr trat die Wachabteilung zum letzten Mal zum Apell vor der Wache an und das Ortsgebiet wurde wieder den freiwilligen Kräften übergeben.