Bundesweiter Warntag: Am Donnerstag ist Sirenenprobe

Bundesweiter Warntag: Am Donnerstag ist Sirenenprobe

Am Donnerstag, den 14.09., werden deutschlandweit die verschiedenen Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Dazu zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, KATWARN oder hessenWARN, Informationstafeln und Sirenen. Außerdem wird der Mobilfunkdienst Cell Broadcast ausgelöst. Bei diesem wird eine Warnmeldung direkt auf alle Smartphones gesendet, die die technischen Voraussetzungen erfüllen, eingeschaltet und nicht im Flugmodus sind.

Geplant ist, dass das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gegen 11:00 Uhr die Probewarnung über das sogenannte Modulare Warnsystem auslöst. Gleichzeitig lösen die teilnehmenden Länder und Kommunen ihre lokalen Warnmittel wie zum Beispiel Sirenen aus. In Hainburg sind dies die Sirenen auf den Feuerwehrgerätehäusern.

Kinder- und Jugendliche, die im Besitz eines Smartphones sind, sollten von ihren Erziehungsberechtigten auf den Probealarm über Cell Broadcast vorbereitet und Senioren, im Vorfeld sensibilisiert werden.

Hinweise zum richtigen Verhalten bei Sirenenalarm und die Bedeutung der einzelnen Sirenensignale, sowie weitere Informationen zum bundesweiten Warntag, gibt es unter:
www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag.

(C) Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*