Die Jugendfeuerwehr Hainstadt trifft sich jeden Montag außerhalb der Ferienzeit im Feuerwehrhaus Hainstadt an der Offenbacher Landstraße.
Die Ausbildungseinheiten ab den Osterferien bis zu den Herbstferien finden ab 18:00 Uhr im Freien statt. Hier werden praktische Übungen absolviert, zu denen es unerlässlich ist, die Jugendfeuerwehruniform zu tragen.
Die Ausbildungseinheiten ab den Herbstferien bis zu den Osterferien finden ab 18:00 Uhr im Jugendraum des Feuerwehrhauses Hainstadt statt. Da hier die Theorie gelehrt wird, benötigen die Jugendlichen Schreibmaterialien.
Zu den Schwimmveranstaltungen ist die Badebekleidung sowie Duschzeug und ein Handtuch mitzubringen.
Berufsfeuerwehrtag
Eine ganz besondere Art der Ausbildung ist der Berufsfeuerwehrtag. Hier verbringen die Jugendlichen 24 Stunden im Feuerwehrhaus. Sie schlafen, essen und leben im Feuerwehrhaus.
In Schichten aufgeteilt auf verschiedene Fahrzeuge durchleben die Jugendlichen ein Wochenende wie das einer Berufsfeuerwehr.
Zwischen dem normalen Alltag, der aus Unterrichtseinheiten sowie Sport und Freizeit besteht, werden die Jugendlichen zu Übungseinsätzen aller Art gerufen. Wann, wo und was…? …das weiß nur das „Vorbereitungsteam“ 😉
Du suchst nach Herausforderungen…?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Die Deutsche Jugendfeuerwehr bietet Jugendlichen an, sich „Prüfungen“ zu unterziehen und somit Abzeichen zu erwerben. Im Laufe der Jahre innerhalb der Jugendfeuerwehr werden die Jugendlichen auf die Inhalte der Prüfungen vorbereitet.
Welche Abzeichen das sind und was dahinter steckt erfährst du hier:
- Jugendflamme 1
- Jugendflamme 2
- Jugendflamme 3
- Leistungsspange
Dienstkleidung
Da die Jugendfeuerwehr mit technischen Geräten übt, bekommen die Jugendlichen eine Uniform gestellt.
Ausrüstung
Um einen Innenangriff durchführen zu können benötigt man Atemschutzgeräte, die es den vorgehenden Trupps ermöglichen mit Sauerstoff versorgt zu werden. Da man hierfür einen speziellen Lehrgang benötigt, hat sich die Jugendfeuerwehr im Jahr 2015 Übungsgeräte angeschafft. Hier nochmal vielen Dank an die Kameraden, die diese Geräte gebastelt haben.
Die Jugendfeuerwehr hat im Jahr 2017 eigens für die Ausbildung der Jugendfeuerwehr Funkgeräte angeschafft, die es möglich machen, wie die „Großen“ einen Einsatzablauf zu üben.
Ausbildungsmaterialien
Für das Winterhalbjahr steht für die Jugend ein „Playmobilhaus“ zur Verfügung um detailliert den Einsatzablauf zu simulieren und die Aufgaben und Tätigkeiten der Mannschaft bildlich darzustellen. Die dazugehörigen Feuerwehrfahrzeuge sowie die Mannschaft und das Gerät haben wir natürlich auch im Kleinformat.
Geräte zur Technischen Hilfeleistung
Wir lernen wie die unterschiedlichsten Geräte auf den Fahrzeugen genutzt werden.