Joshi

Hallo lieber Gast, 

darf ich mich vorstellen?

Ich bin Joshi, ein Dalmatiner und habe eine ganz spannende und interessante Geschichte über mein Hobby zu erzählen.

1973 kam ich nach Hainstadt in den Kreis Offenbach. Dort lernte ich ein paar Kameraden der  Feuerwehr Hainstadt kennen, die gerade dabei waren eine Jugendabteilung, nämlich die „Jugendfeuerwehr“ zu eröffnen.

Hier im schönen Hainstadt gefiel es mir so gut, dass ich mich entschloss einfach dort zu bleiben und mir das ganze bei der Feuerwehr genauer anzuschauen.

Was ist eigentlich eine Jugendfeuerwehr?

Die Jugendfeuerwehr ist eine gemeinnützige Organisation für Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren. Sie soll den Nachwuchs für die Feuerwehr fördern, die dem Ortsteil in allen möglichen Schadenslagen hilft.

Na, das hört sich doch schon mal nach Abenteuer an.

Aber was ist mit „Schadenslagen“ genau gemeint?

Das kann wirklich alles sein… vom Kätzchen auf dem Baum, über Wasser im Keller, bis hin zum Verkehrsunfall oder Wohnungsbrand.

Wenn du also ein abwechslungsreiches, spannendes und interessantes Hobby suchst, bist du hier genau richtig. Aber keine Panik, dass du dich hier in große Gefahr begibst. Das ist in einer Jugendfeuerwehr nicht der Fall. Hier wird man einige Jahre sehr gut auf die verschiedenen Einsatzlagen vorbereitet bevor man mit 17 Jahren in die Einsatzabteilung kommt und dort dann mit seinen Kameradinnen und Kameraden gemeinsam den Bürgerinnen und Bürgern von Hainstadt aktiv helfen kann.

Hast du immer noch Zweifel bei der Jugendfeuerwehr vorbei zu schauen oder weißt du nicht, ob es das richtige Hobby für dich ist?

Dann will ich dir noch mehr über die Jugendfeuerwehr verraten.

Bei uns wird KAMERADSCHAFT groß geschrieben, denn hier helfen wir uns untereinander, da wir eng zusammen arbeiten um den Übungseinsatzerfolg zu erreichen.

Wir lernen was es heißt teamfähig zu sein. Das hilft später nicht nur im Einsatzfall sondern ist auch für das Leben wichtig.

Wenn du meinst wir üben immer nur Feuer löschen, dann hast du ein falsches Bild von der Jugendfeuerwehr.

Wir lernen ganz viele nützliche Tätigkeiten und unsere Kenntnisse und Fähigkeiten werden immer besser, je mehr wir uns für das Hobby begeistern können.

Wie macht man im Dunkeln Licht? Wie funktionieren hydraulische Geräte? Wie kann man schwere Lasten ohne Probleme anheben oder versetzen? Was hat es mit der Luft auf sich und warum ist die für uns im Einsatzfall so wichtig und kann Leben retten?

Wasser ist unser Freund und Feind. Löschmittel aber auch zugleich der Grund für Überschwemmungen, vollgelaufene Keller und sonstige Schadenslagen.

Wie verhält sich also Wasser, was kann es und wie verwenden wir es richtig?

Wie funktioniert der menschliche Kreislauf? Wann ist ein Mensch in einer lebensbedrohlichen Lage? Wie können wir ihm helfen?

Was bedeutet es Angst zu haben und was kann ich dagegen tun?

Du merkst bestimmt schon, dass wir hier viel mit den biologischen und physikalischen Gesetzen zu tun haben, mit denen man auch in der Schule konfrontiert wird. Wir arbeiten jedoch damit und lernen das nicht aus Büchern, wir probieren es einfach aus.

Na, habe ich dein Interesse geweckt?

Ich verrate dir aber auch gerne noch ein bisschen mehr…

Wir machen gerne Ausflüge um die Gemeinschaft zu stärken.

Ob ins Schwimmbad, auf die Schlittschuhbahn, in einen Freizeitpark, den Kletterwald, Besichtigung und Besuch anderer Feuerwehren oder Hilfsorganisationen, es ist alles dabei. Wir sind viel unterwegs. Auch Zelten steht häufig auf dem Programm… Wir besuchen für eine Woche die unterschiedlichsten Regionen Deutschlands, wie zum Beispiel die fränkische Schweiz, Lüneburger Heide, Saarland, den Harz, den Schwarzwald sowie den Vogelsberg.

Nicht nur Deutschland sondern auch in den Niederlanden sind wir unterwegs, denn alle 5 Jahre fahren wir zum Ijsselmeer um dort auf einem Segelschiff über das Meer zu segeln.

Wenn du also auch gerne Ausflüge machst und viel erleben möchtest, dann melde dich bei der Jugendfeuerwehr an. Wir bieten sehr viel Programm für unsere Mitglieder und neue Freunde gewinnt man auch dazu.

Wie sieht es aus?

Es wäre schön, wenn du mal vorbei kommen würdest, um dir selbst ein Bild von uns zu machen.

Feuerwehr greift viele Gebiete auf… sei es Chemie, Physik, Biologie, Technologie oder Mathematik. Aus allen Bereichen ist etwas dabei 😉

Feuerwehr ist ein Hobby, dass sehr vielseitig ist, man lernt fürs Leben und leistet einen erheblichen Beitrag zur Sicherheit in der Gemeinde. 

Auch du und deine Eltern können dazu beitragen, auch ohne aktiv dabei zu sein. Der Feuerwehrverein unterstützt die Jugendarbeit sowie die Einsatzabteilung. Werden Sie einfach passives Mitglied im Verein und helfen Sie uns auf diese Weise.

Nähere Infos über unseren Verein erhälst du hier:  www.ff42.de

Für Kinder unter 10 Jahren hat unsere Ortsteilfeuerwehr Klein-Krotzenburg dienstags die Möglichkeit einer Kinderfeuerwehr geschaffen: http://j3.ffkkb.de/

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen